2022 und 2023
|
Republik Österreich, Parlamentsdirektion
|
IKT Strategie und Projekt Manager
Einführen und etablieren von
- IT Demand Management
- Projekt Management nach IPMA Methoden
- IKT Controlling
- Jira und Confluence als unterstützende Tools
https://www.parlament.gv.at/ |
 |
|
MBCC Group
|
Projekt Manager für die globale Aufspaltung der MBCC Group nach dem Verkauf an Sika und Cinven.
Auf globaler Ebene 70 Gesellschaften in über 60 Ländern aufteilen und ausgliedern von
- Digitalen Vermögenswerten
- Globale und lokale Intranets und deren Benutzer und Rollen
- Unternehmens- und Markenwebseiten
- 600 Domains weltweit
- Unterstützung für das globale Markenmanagement
https://www.sika.com/en/mbcc-group.html |
MBCC Group
Mannheim, Deutschland
 
|
2021
|
Republik Österreich, Parlamentsdirektion
|
Projekt Manager für technische Projekte im Zusammenhang mit der Sanierung des Parlamentsgebäudes.
- SmartCard
- Zeiterfassungsterminals und Zutritt
- Digitale Beschilderung
- Parlaments-Bibliothek
- Besucherzentrum
- Parlament on Tour
- Kunstdatenbank
https://www.parlament.gv.at/ |
 |
|
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
|
Business- und Systemanalyst, Anforderungsanalyst
- Konzeption für das neue Epidemiologische Meldesystem (EMS neu) für COVID 19 für die Meldungen der Testergebnisse und Erkrankungen aus Laboren, Arztpraxen, Krankenhäusern, Bezirksverwaltungsbehörden, etc.
- Erstellen der Anforderungen als User Stories für eine komplette Neuentwicklung für die speziellen Notwendigkeiten und Anforderungen der Pandemie
- neue Architektur
- neue Datenbankstruktur
- neue Webservices
- 2G Daten (getestet und genesen) zum späteren Zusammenführen mit dem dritten G (geimpft) für das AGES Dashboard bekannt aus der ZIB.
https://www.sozialministerium.at/ |
BM für SGPK
Wien, Österreich |
|
E.ON City Energy Solutions
|
Rollout Manager SAP S/4 Hana nach Merger von RWE (Innogy) und E.ON
- funktionale und technische Migration von mehreren SAP S/4 und SAP R/3 Systemen in ein gemeinsames neues SAP S/4 Hana System nach dem Merger von RWE (Innogy) und E.ON
- Zuständig für mehrere Konzerngesellschaften
https://www.eon.com/de/geschaeftskunden/nachhaltige-staedteloesungen.html |
E.ON Deutschland
Essen, Deutschland |
BTB, Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
|
Test Manager für BTB im oben genannten SAP Migrationsprojekt
BTB ist eine der Konzerngesellschaften
https://www.btb-berlin.de/ |
BTB
Berlin, Deutschland
|
2020
|
BASF Performance Products
|
IT-Projektleiter, Country Manager für die Ausgliederung von mehreren Unternehmensbereichen nach Verkauf für die Länder Österreich, Ungarn, Slowenien und Kroatien
- Master Builders Solutions (Betonzusatzmittel, Abdichtungen, Bodenbeschichtungen, Betonschutz, Betoninstandsetzung)
- BASF PCI (chemische Spezialerzeugnisse für die Bauindustrie: Bauchemie, Baustofftechnik, Fußbodentechnik)
- BASF Coatings (weltweit größte Hersteller von Lacken und Bauten-Anstrichmittel)
- Wolman (Europa): Lösungen für den Holzschutz.
Projektumfang
- Einführung eines ERP Systems SAP S/4 HANA (europaweit)
- Datenmigration aus der bestehenden SAP Landschaft
- Infrastructure Carve Out
- Workplace Rollout
- PMO für die D/A/CH Region
https://www.basf.com/ |
BASF
D/A/CH, HU/HR/SI
|
2019
|
Wien Energie
|
Projekt Manager „Querschnittsthemen Kundenbeziehungen“
- Erstellung eines Produkt-Konfigurator im Rahmen einer CRM und Billing Einführung (SAP, MS Dynamics)
- Produkte & Preise: Energie und Telekommunikation, Dienstleistungen, alternative Energien und E-Mobilität
- Asset-Management-System Energie
https://www.wienenergie.at/ |
|
2014 bis 2018
|
Capgemini für Telefonica Deutschland (Merger O2 und E-Plus)
|
Merger E-Plus und o2 (beide Mobilfunk), als Enterprise- und Lösungsarchitekt zuständig für alle HQ-Themen (Sales, Shops, HR, Finance)
- System Success-Factors als einheitliches Personalmanagement-System für alle Telefonica Gesellschaften eingeführt
- Migration der gesamten SAP Buchhaltung von ehem. E-Plus Gesellschaften in die Telefonica-Systeme SAP ECC 7.3 FI/CO/MM/FM, SAP BI/BPC/BW/PI/HR/RE-FX,
- inklusive IFRS15 und IFRS16
- inklusive Asset Migration
- Migration der E-Plus Shops in die Telefonica-Systeme (SAP RE-FX)
- Neues Sales-Partner Kommissionsabrechnungs-System (Callidus)
- Merger Hansanet (Festnetz) und o2 (Mobilfunk) für B2C und B2B, von Siebel CRM und Arbor + Infinys RBM Billing nach Salcus CRM und Arbor Billing
- Digitalisation „digital_X“, Big Data, datalake, Oracle OGG
- Future ERP (SAP, Logistik + Shops)
- Drei Lohnabrechnungssysteme (SAP HR) harmonisiert
- Drei Reisekostensysteme in ein System migriert,
https://www.capgemini.com/
https://www.o2online.de/
https://www.telefonica.de/ |
CapGemini Deutschland
München, Deutschland
für Kunde

Telefonica Deutschland
München, Deutschland

|
2012 bis 2014
|
T-Systems International für Heineken Niederlande und British American Tobacco
|
Projektmanager mit Migrations- und Lösungsarchitektur in einer Cloud Computing Rechenzentrums-Umgebung als Data Center mit virtuellen Servern und virtuellen LANs.
- 12 Projekte, teilweise parallel
- Customer facing Projekt Manager, Kundenkontaktschnittstelle (single point of contact)
- Technischer Projektmananger, inkl. Berichtswesen und Kundenbetreuung
- SAP upgrades (z.B. 4.7 -> ECC 6.0), Migrationen, Oracle DB Konsolidierungen, Transisitons SAP und non-SAP
- Solution Manager Konfiguration, SolMan Agents Installationen
- Aufbau neuer System-Landschaften, Abmanagen alter System-Landschaften
- Internationale Projekte mit Beteiligung von Teammitgliedern aus den Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowakei, Indien, Malaysien, Ungarn, Großbritanien, Mexiko, Brasilien und Südafrika (mehrere Zeitzonen)
- Anforderungsanalyse
- Architektur der neuen Systeme in allen Belangen inkl. Firewall und VLAN Konfigurationen
- Provisionierung der Systeme (SuSe Linux) als virtuelle Systeme (VM Ware) auf ESX Farm (LPAR) als DCS (Dynamic Computing Service), AppCom
- Datenmigrationen
- Übergabe an Betriebs-Support
- Dokumentation
https://www.heineken.com
https://www.bat.com
https://www.t-systems.com |

T-Systems InternationalFrankfurt, Deutschland
für Kunde
British American Tobacoo
Hamburg, Deutschland & London, Großbritannien
und
Heineken International
Amsterdam, Niederlande
|
2011 bis 2012
|
Convergys EMEA für M-Net München
|
Billing Analyst für die Implementierung von Convergys RBM 5.3
- Business Anforderungen aufnehmen und analysieren
- Funktionelle und technische Designs und Lösungskonzepte
- HLD – High Level Design
- Konfigurations-Spezifikationen
- Funktionelle und technische Beratung
- Dokumentation
- Implementierung von Mediation, Rating & Billing für
- alle Wholesale Produkte
- alle Retail Produkte (Festnetz und Internet)
- Mobiltelefonie
- Partner Abrechnungen
- Interconnect Abrechnungen
- CRM Schnittstellen
- DOC1 (Formatter)
https://www.m-net.de
https://www.convergys.com |

Convergys EMEA für Kunde

M-Net
München, Deutschland |
2010 bis 2011
|
Philips Medical Systems & T-Systems Netherlands
|
- Projektmanager für die Migration von drei Informatica datawarehouses und drei Trillium Addessen-Validierungs-Systemen (jedes in real-time und batch version) welche viele SAP CRM Systeme bedienen. Data Center Migration von Andover, USA nach Frankfurt/Main, Deutschland
- Aufbau einer SMTP and POP3 Lösung auf RedHat Linux für Philips Medizinsysteme und Philips Lightning welche hunderte SAP Landschaften und weitere dreihundert nicht-SAP Landschaften bedient.
- Multi-Projektmanager für 11 Migrationen und build-ups welche alle parallel als 4 seperate Projekte geführt wurden
- Technischer Projektmananger, inkl. Reporting und Kundenmanagement
- Single point of contact für alle Belange dieser 4 Projekte
- Managen eines Offshore-teams: Internationales „Welt-Projekt“ mit Teammitgliedern aus den USA, Niederlande, Deutschland, Österreich, Slovakei, Indien, Malaysien, Ungarn und Tansania (5 verschiedene Zeitzonen)
- Anforderungsanalyse und Projekt-Planung
- Analyse der exisitierenden Landschaften und „current mode of operation“ (CMO)
- Design und Architektur der „future mode of operation“ (FMO) in einem neuen datacenter, inklusive aller Belange wie z.B.: Firewall und VLAN Konfigurationen
- Provisionierung der Systeme (IBM AIX und Red Hat Enterprise) als virtuelle Systeme (VM Ware) auf ESX Farm (LPAR) als DCS (Dynamic Computing Service), AppCom
- Installation und Konfiguration der Applikationsoftware als SaaS (System as a Service)
- Setup der Schnittstellen zu allen relevanten SAP Landschaften
- Migration der Daten (große Volumen)
- Halten von Benutzer und support-team trainings
- Aufbau des operativen supports
- Dokumentation
https://www.philips.com
https://www.t-systems.nl |
T-Systems Niederlande
Eindhoven, Niederlandefür Kunde
Philips Medical Systems
Eindhoven, Niederlande
|
2007 bis 2010
|
Deutsche Telekom AG, Geschätsbereich T-Home
|
- Anforderungsanalyse und Scoping Study für die Einführung des neuen Billing Systems RBM (Rating & Billing Manager) für Festnetztelefonie
- Analyse der Altsysteme
- Analyse der Daten und Bereinigungsverfahren vor und während der Datenmigration
- Anforderungsanalysen und Anforderungsmanagement
- Lösungsarchitektur zusammen mit Experten der Altsysteme des Kunden
- Erstellung der Migrationsstrategie
- Erstellung des Migrationskonzept
- Die bisher größte Billing-Migration in Europa unter Weiterverwendung der IMS (Infinys Migration Suite)
https://www.dtag.de
https://www.telekom.de |

Deutsche Telekom AG,
Geschäftsbereich T-Home
Darmstadt, Deutschland |
2006
|
Convergys EMEA
|
- Anforderungsanalyse und Scoping Study für die Einführung des neuen Billing Systems IRB 2.2.9 (Infinys Rating & Billing) für IP und Internetdienste von T-Online
- Anforderungsanalysen
- Gesamtlösungsarchitektur zusammen mit 3 Experten der Altsysteme des Kunden, Fertiggestellt innerhalb nur einer Woche
- IRB Subject Matter Expert
- Migrations Team Lead
- Statement of Work
- Migrationsstrategie
- Migrationsfachkonzept
- Datentransformationen
- Migration aller T-Online Kunden und deren Produkte, unter Weiterverwendung der IMS, Volumen 1000 Millionen Datensätze (zuzüglich der Nutzungsdaten) in einem Migrationszeitfenster von 4 Tagen
- Die bisher größte Migration von Convergys Europe
https://www.convergys.com |

Convergys Germany GesmbH
Mörfelden-Walldorf, Deutschland |
Deutsche Telekom AG, Geschäftsbreich T-Online
|
- Anforderungsanalyse und Scoping Study für die Einführung des neuen Billing Systems IRB 2.2.9 (Infinys Rating & Billing) für IP und Internetdienste von T-Online
- Anforderungsanalysen
- Lösungsarchitektur zusammen mit 3 Experten der Altsysteme des Kunden
- Einführung eines neuen Buchungssytems (S4N) im Rahmen der Gesamtarchitektur
- Einführung eines neuen Produktkonfigationssystems (MT2;) im Rahmen der Gesamtarchitektur
- Analyse der Altsysteme
- Analyse der Daten und Bereinigungsverfahren vor und während der Datenmigration
- Migrationsstrategie
- Migrationsfachkonzept
- Datentransformationen und Datenbereinigungen
- IRB Subject Matter Expert
https://www.dtag.de
https://www.t-online.de |
Deutsche Telekom AG,
Geschäftsbereich T-Online
Darmstadt, Deutschland
|
2005
|
Convergys EMEA
|
- Implementierung des neuen Billing Systems Geneva
- Performance Test Team Lead
- Migration Team Lead
- Lösungsarchitektur zum Billing derselben Nutzungsdaten in mehreren Währungen
- Anforderungsanalysen
- Analyse der Altsysteme
- Analyse der Daten und Bereinigungsverfahren vor und während der Datenmigration
- Design und Entwicklung eines neuen Datenvalidierungs- und Migrationstools für Massenmigrationen auf PL/SQL Basis, weil die bisher vorhandenen APIs nicht die notwendige Perofmance erbrachten. Das neue Tool wurde später von Convergys in Amerika zur IMS (Infinys Migration Suite) ausgebaut
- Migration von allen Kunden und deren Produkte aus 41 regionalen Billing Systemen und weiteren Customer Care und Payment Handling Systemen (im Summe ca. 50 Quellsysteme) das zentrale CCBS System Geneva, Volumen 57 Millionen Datensätze in einem 72 Stunden Migrationszeitfenster
- Die bisher größte Migration von Convergys Europe
- Augezeichneter Projekterfolg: „on time, on budget“
- Betriebsunterstützung nach Inbetriebnahme
https://www.convergys.com |

Convergys Germany GesmbH
Mörfelden-Walldorf, Deutschland |
Romtelecom
|
- Implementierung des neuen Billing Systems Geneva mit Multi Currency Funktionen (Euro und Lei)
- Betriebsunterstützung nach Inbetriebnahme
https://www.romtelecom.ro |

Romtelecom S.A.
Bukarest, Rumänien |
2004
|
Convergys EMEA
|
- Anforderungsanalyse (Reuqirements Study und Scoping) für das Billing System Geneva
- Machbarkeitsstudie (Feasibility Study)
- Proof Of Concept
- Performance Test Team Lead
https://www.convergys.com |

Convergys Germany GesmbH
Mörfelden-Walldorf, Deutschland |
Romtelecom
|
- Anforderungsanalyse (Reuqirements Study) für ein neues Billing System
- Machbarkeitsstudie (Feasibility Study)
https://www.romtelecom.ro |

Romtelecom S.A.
Bukarest, Rumänien |
Proximus, Belgacom Mobile
|
- Testteam Koordinator als übergreifende Instanz zwischen SIT, BAT, UAT, ORT und E2E Tests
- Lieferantenauswahl und Aufbau der Hardware-Platformen für das Billing inkusive Produktionsspiegel und die Testumgebungen
https://www.proximus.com |

Proximus, Belgacom Mobile
Brüssel, Belgien |
2003
|
Maxbill Ltd.
|
- Ablöse des Billings weitere Produkte der Telekom von anderen Platformen (Simba) mit dem Billinsystem MaxBill
- Migration der Kunden und Produkte
https://www.maxbill.com |

MaxBill GesmbH
Wien, Österreich |
Telekom Austria AG
|
- Ablöse des Billings der Produkte der ehemaligen Datakom (AS400) mit dem Billinsystem MaxBill
(hauptsächlich Mietleitungen, Datendienste und Premium Dienste auf Nutzungsbasis wie Edifakt)
- Migration der Kunden und Produkte
https://www.telekom.at |

Telekom Austria AG
Wien, Österreich |
American Management Systems
|
- Lösungsarchitektur als alleiniger Solution Architekt für die Implementierung von Geneva 5.2 als Billing System
https://www.ams.com |
American Management Systems
Lissabon, Portugal
|
TV Cabo
|
- Lösungsarchitektur als alleiniger Solution Architekt für die Implementierung von Geneva 5.2 als Billing System
- mit allen Funktionalitäten welche das System zu bieten hat, Rating & Billing, Payments & Collections
- Premium Dienste wie Set Top Box
- KabelTV, Pay TV und Telefonie und Internet über Kabel-TV sowohl für Post-paid und Pre-paid
https://www.tvcabo.pt |

TV Cabo
Lissabon, Portugal |
PTSI Portugal Telecom Systems Information
|
- Migrationsstrategie die Implementierung des Billing-Systems Geneva 5.2
- Migrationsquellen aus regionalen Niederlassungen zu einer zentralen Billing-Einheit
https://www.telecom.pt |

Portugal Telecom
Lissabon, Portugal |
Deutsche Telekom AG, Geschäftsbereich T-Online
|
- Project Manager für verschiedene Datenmigrationsprojekte
- Projekt Manager für Bulk-Provisioning (Radius Server)
https://www.dtag.de
https://www.t-online.de |

T-Online International AG
Darmstadt, Deutschland |
2002
|
T-Online International AG
|
- Anforderungsmanager für das Billing (Portal Infranet)
- neue Produkte im Premium Service Bereich IKSA 2.0
https://www.t-online.de |

T-Online International AG
Darmstadt, Deutschland |
2000 bis 2002
|
Connect Austria, Gesellschaft für Telekommunikatio
|
- Tester, Designer, Analyst und Entwickler für Billing Applikationen z.B.: CABS2000
- Anforderungsnanalyse und Machbarkeitsstudien zur Auswahl eines neuen Billing Systems
- Hardware- und Lieferantenauswahl
- Impementierung des Billing Systems Geneva 4.1 für GPRS Billing
- Impementierung des Billing Systems Geneva 4.1 für das gesamte GSM/GPRS/UMTS Billing
- Migration aller Kunden und deren Dienste in das neue System
https://www.one.at |

Connect Autria GesmbH
Wien, Österreich |
Orange Austria
|
Connect Austria ist seit 2008 als Orange Austria am Markt
https://www.orange.at
DREI Austria
Connect Austria bzw. Orange ist seit 2012 als Drei“ am Markt |

Connect Austria ist seit 2008 bekannt unter Orange
Wien, Österreich

Orange ist seit 2012 bekannt unter Drei
Wien, Österreich |
1999
|
Global One Telekommunikationsdienste GesmbH
|
- Leiter der Inhouse-IT und Helpdesk
- Aufbau einer neuen Niederlassung mit LAN und WAN, mit zahlreichen Novell-Server und Spezialapplikationen
- Leiter Voice Billing
https://www.globalone.net/ |

Global One Telekommunikationsdienste GesmbH
Wien, Österreich |
Orange Business Services
|
Global One ist nun unter den Namen Orange Business Servies operativ
https://www.orange-business.com |
 
Orange Business Services
Wien, Österreich |